FAQ
Häufig gestellte Fragen
Für was steht PON?
PON ist die Abkürzung für „Product of Nature“
Was ist PON?
Es sind speziell auf Pflanzen abgestimmte Substrate mit mineralischen Anteilen, welche optimales Pflanzwachstum und Pflanzengesundheit schaffen. Dies wird durch die grobkörnige Struktur und die daraus resultierende bessere Luftzirkulation im Bereich der Wurzeln erreicht. Zudem nimmt das Pflanzsubstrat Wasser und Nährstoffe auf, speichert diese und gibt sie bedarfsgerecht an die Pflanze ab.
Was sind die Bestandteile?
Die Basis der PON-Substrate sind Lava, Bims und Zeolith. Neben diesen mineralischen Bestandteilen finden sich je nach Anwendungsbereich auch organische Bestandteile wie beispielsweise Pinienrinde wieder.
Sind die Substrate frei von Torf?
Ja, der Umwelt zuliebe sind alle Substrate torffrei.
Kann ich PON auch in Gefäßen ohne Bewässerungssystem verwenden?
Ja, PON ist der ideale Ersatz für herkömmliche Blumenerde und kann für die Komplettbepflanzung in allen Gefäßen verwendet werden. Besonders LECHUZA-PON oder MONOPON eignen sich auch als Drainageschicht oder als Ersatz für Blähton.
Kann ich PON mit Erde mischen?
Ja, unsere Pflanzsubstrate können herkömmlicher Erde untergemischt werden. Am besten eignen sich hier BASICPON oder MONOPON, da diese Substrate nicht vorgedüngt sind.
Sind die Substrate vorgedüngt?
Die meisten Substrate sind bereits mit einem Langzeitdünger angereichert. Dieser versorgt die Pflanzen für 6 bis 8 Monate mit ausreichend Nährstoffen, bevor mit den Düngern von PON nachgedüngt werden kann. MONOPON, CACTUSPON und das beliebte BASICPON sind ungedüngt und können somit individuell aufgedüngt werden.